Bleib' in Kontakt
  • 30 Tage kostenlose Retoure
  • Kostenloser Versand ab 49 €
  • Neu: Europaweiter Versand
Sichere dir -15€ EXTRA* mit dem Code: WINTER15 auf ALLE reduzierten Artikel! Gültig ab einem Gesamtwert reduzierter Ware von 169€.

Peitschen

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Meine letzten Artikel

Longierpeitschen als Hilfsmittel in der Longen-Arbeit

Das Longieren ist eine wichtige Trainingsarbeit für Pferde, um verschiedene Bewegungsabläufe zu trainieren oder junge Pferde an den Sattel zu gewöhnen. Neben der Longe und einem Longiergurt benötigst du für eine optimale Kommunikation mit deinem Pferd auch eine Longierpeitsche. Wie du diese richtig einsetzt und was du beim Kauf beachten solltest, haben wir dir in diesem Beitrag zusammengefasst.

Was ist der Zweck einer Longierpeitsche?

Die Longierpeitsche ist wie eine klassische Peitsche aufgebaut mit einem Stab und einem Seil – dem sogenannten Schlag - daran. Allerdings darf der Begriff nicht missverstanden werden, denn die Peitsche dient in der Longenarbeit nicht dazu, dein Pferd damit zu schlagen oder es zu züchtigen. Vielmehr ist die Longierpeitsche die Verlängerung deines Armes bei der Longenarbeit.

Damit du deinem Pferd auch über die Distanz hinweg klare Anweisungen erteilen kannst, sind die Peitschen zwischen 160 und 180 cm lang. Durch eine gezielte Berührung kannst du dein Pferd mit der Longierpeitsche entweder antreiben, bremsen oder auch nach außen schicken.

Wann kommt eine Longierpeitsche zum Einsatz?

Dieses Hilfsmittel kommt beim Longieren zum Einsatz, um dem Pferd gezielte Hilfen zu geben. Du kannst damit auch aus großer Entfernung auf dein Pferd einwirken und deine mündlichen Anweisungen verstärken. Wenn das Tier beispielsweise vom Schritt in den Trab wechseln soll, kannst du es mit einer Bewegung aus dem Unterarm heraus sanft antippen.

Was ist beim Kauf einer Longierpeitsche wichtig?

Wenn du dir für die Longenarbeit eine Peitsche kaufen möchtest, solltest du einige wichtige Eigenschaften beachten.

  • Teleskop-Stange
    Die Peitsche sollte genau so lang sein, dass du dein Pferd in der Vorwärtsbewegung gerade noch touchieren kannst. Am besten eignet sich dazu eine Peitsche mit Teleskoparm, die du nach Bedarf ausziehen und verlängern kannst.
     
  • Gewicht
     Wenn du deine Longierpeitsche über einen längeren Zeitraum in der Hand hältst, kann die Peitsche nach einer Weile sehr schwer werden. Deswegen sollte deine Longierpeitsche möglichst leicht sein. Je leichter die Longierpeitsche ist, desto besser lässt sie sich schwingen und dementsprechend erleichterst du dir die Longenarbeit.

Longierpeitschen jetzt online bei Kavalio kaufen

Suchst du noch nach einer passenden Longierpeitsche für die Longenarbeit mit deinem Pferd? Dann bieten wir dir eine Auswahl an Longierpeitschen im Kavalio-Onlineshop an. Entdecke die Produkte namhafter Hersteller und entdecke weiteres Zubehör für das Longieren wie Longen, Longiergurte sowie Hilfszügel im Kavalio-Onlineshop.