Fliegenmaske ohne Ohrenschutz.
Für das optimale Zusammenspiel von Fliegenschutz bei gleichzeitig hoher Trageakzeptanz: Diese Fliegenmaske bietet einen um jedes Auge einzeln gearbeiteten, formstabilen Augenschutz aus engmaschigem Netz-Gewebe, der deinem Pferd ein weites Sichtfeld und reichlich Platz für Augen und Wimpern bietet.
Aufgrund der zwei Ohrlöcher ist dieses Modell konzipiert für Pferde, die keine Ohrenbedeckung akzeptieren oder für Pferde, bei denen kein extra Ohrenschutz notwendig ist. Ebenfalls ideal für Pferde mit sehr aktivem Ohrenspiel, welches den optimalen Sitz einer Maske mit Ohrenschutz beeinträchtigen kann.
Die patentierte, reversible Umfangseinstellung ermöglicht ganz einfach und schnell, dass die Maske individuell an den Nasenumfang deines Pferdes angepasst werden kann - und damit eine optimale Passform. Dank dieser einzigartigen Funktion, die auch nach dem Abnehmen der Maske erhalten bleibt, muss diese beim nächsten Anlegen nicht erneut eingestellt werden. Zeitsparend und passgenau kann die Maske somit immer wieder ohne erneutes Einstellen, auch von anderen Personen, angelegt werden. Die Fliegenmaske ist mittels des Reißverschlusses am Unterkiefer sowie dem Druckknopf zu schließen.
Materialien und ihre Eigenschaften der unterschiedlichen Bereiche:
- Material der Maske: Nylon/Elasthan Funktionsmaterial
- strapazierfähig
- atmungsaktiv
- schnelltrocknend
- hochelastisch
- formstabil
- Ohrenschutz: weiches Polyestermaterial in feiner Spezialwebstruktur
- Augenschutz: formstabiles, engmaschiges Netzgewebe
- YKK®-Reißverschluss mittig entlang des Unterkiefers
- Reißverschlussabschluss: weich unterlegt und zusätzlich gesichert
- Nasenabschluss: elastisch, im Umfang individuell einstellbar
- Aussparung für den Schopf
Material | Elasthan, Nylon |
Besonderheiten | Aussparung für den Schopf , keine Ohren, YKK®-Reißverschluss mittig entlang des Unterkiefers |
EAN | 4026107673141 |
Zum Wohle Ihres Pferdes!
Eine Fliegenmaske muss gut passen, um helfen zu können. Anderenfalls kann es zu Schäden kommen. Die Passform muss zum Kopf des Pferdes/Ponys passen. Über etwaige Einstellmöglichkeiten am Produkt können Sie eine Endanpassung vornehmen. Auch bei einer optimal angepassten Fliegenmaske muss der Sitz regelmäßig, gewissenhaft und fachkundig überprüft und ggf. korrigiert werden. Wenn die Fliegenmaske verrutscht, kann das Sehvermögen beschränkt oder gänzlich genommen werden. Beim Fluchttier Pferd kann dies zu Panik führen und Unfälle verursachen. Der ideale Sitz kann durch z.B. Scheuern im Kopfbereich oder Artgenossen in Gruppenhaltung gefährdet werden. Der Einsatz von Fliegenmasken ist in solchen Einzelfällen nicht zu empfehlen. Untersuche regelmäßig Fell und Haut nach Scheuerstellen. Diese können auch bei optimal sitzenden Fliegenmasken durch Fremdstoffe (z.B. Steinchen, Insekten) zwischen Maske und Pferd hervorgerufen werden. Die Gefahr von Hautirritationen nimmt durch Schweiß zu. Reinige die Maske regelmäßig.
BUSSE Sportartikel GmbH & Co. KG
Industriering 2
49393 Lohne
https://www.busse-reitsport.de/
info@busse-reitsport.de
Zum Wohle Ihres Pferdes!
Eine Fliegenmaske muss gut passen, um helfen zu können. Anderenfalls kann es zu Schäden kommen. Die Passform muss zum Kopf des Pferdes/Ponys passen. Über etwaige Einstellmöglichkeiten am Produkt können Sie eine Endanpassung vornehmen. Auch bei einer optimal angepassten Fliegenmaske muss der Sitz regelmäßig, gewissenhaft und fachkundig überprüft und ggf. korrigiert werden. Wenn die Fliegenmaske verrutscht, kann das Sehvermögen beschränkt oder gänzlich genommen werden. Beim Fluchttier Pferd kann dies zu Panik führen und Unfälle verursachen. Der ideale Sitz kann durch z.B. Scheuern im Kopfbereich oder Artgenossen in Gruppenhaltung gefährdet werden. Der Einsatz von Fliegenmasken ist in solchen Einzelfällen nicht zu empfehlen. Untersuche regelmäßig Fell und Haut nach Scheuerstellen. Diese können auch bei optimal sitzenden Fliegenmasken durch Fremdstoffe (z.B. Steinchen, Insekten) zwischen Maske und Pferd hervorgerufen werden. Die Gefahr von Hautirritationen nimmt durch Schweiß zu. Reinige die Maske regelmäßig.
Zum Wohle Ihres Pferdes!
Eine Fliegenmaske muss gut passen, um helfen zu können. Anderenfalls kann es zu Schäden kommen. Die Passform muss zum Kopf des Pferdes/Ponys passen. Über etwaige Einstellmöglichkeiten am Produkt können Sie eine Endanpassung vornehmen. Auch bei einer optimal angepassten Fliegenmaske muss der Sitz regelmäßig, gewissenhaft und fachkundig überprüft und ggf. korrigiert werden. Wenn die Fliegenmaske verrutscht, kann das Sehvermögen beschränkt oder gänzlich genommen werden. Beim Fluchttier Pferd kann dies zu Panik führen und Unfälle verursachen. Der ideale Sitz kann durch z.B. Scheuern im Kopfbereich oder Artgenossen in Gruppenhaltung gefährdet werden. Der Einsatz von Fliegenmasken ist in solchen Einzelfällen nicht zu empfehlen. Untersuche regelmäßig Fell und Haut nach Scheuerstellen. Diese können auch bei optimal sitzenden Fliegenmasken durch Fremdstoffe (z.B. Steinchen, Insekten) zwischen Maske und Pferd hervorgerufen werden. Die Gefahr von Hautirritationen nimmt durch Schweiß zu. Reinige die Maske regelmäßig.