SnapInsta-to_499861921_708948918192156_9078842762726417426_n

4 Tipps, wie ihr euer Pferd an das Duschen gewöhnt

Die Temperaturen steigen und das Training wird immer schweißtreibender. Nun willst du deinem Pferd etwas Gutes tun und es mit einer Dusche abkühlen. Doch wer kennt´s nicht: Dein Vierbeiner bleibt nicht stehen, scheut eher vor dem Wasser und es ist alles andere als eine Wohltat. Wir geben dir heute 4 Tipps, wie du dein Pferd ans kühle Nass gewöhnen kannst, damit die Dusche doch noch zum Genuss wird.

Wenn Pferde stark geschwitzt haben oder eine kleine Wunde haben, kann es sinnvoll sein, sie einmal abzuduschen. Der Schweißgeruch kann Fliegen und Insekten anziehen und die Fliegetiere werden noch lästiger, als sie ohnehin schon sind. Auch eine Abkühlung gegen angelaufene Beine oder bei extrem heißen Sommertagen kann deinem Vierbeiner besonders guttun. Manchmal kann es sogar notwendig sein, eine Wunde mit klarem Wasser auszuspülen. Schnell wird klar, wie wichtig es ist, dass das Duschen kein Stress, sondern eine Wohltat für deinen Liebling ist. 

 

1. Pferde an Wasser und Schlauch gewöhnen

Zu Beginn solltest du dein Pferd erst mal mit der Duschsituation vertraut machen. Der Wasserschlauch kann einer Schlange ähneln und die Instinkte deines Vierbeiners wecken. Auch vor dem spritzenden Wasser und dem Geräusch kann dein Pferd erst mal Angst haben. Es sollte sich demnach alles erst mal in Ruhe anschauen dürfen, damit es sich nicht erschreckt und die Situation so angenehm wie möglich ist. Zeig ihm den Wasserschlauch und richte den Wasserstrahl vom Pferd weg. So kann dein Pferd sich das Szenario einmal anschauen und merkt, dass von Schlauch und Wasser keine Gefahr ausgeht. 

Zudem solltest du mit deinem Pferd das Stehen bleiben bereits geübt haben. Wenn du Schwamm und Wasserschlauch in der Hand hast, kann es schwierig sein, dein Pferd ständig korrigieren zu müssen, und es kann zu Kommunikationsproblemen zwischen euch kommen. Dein Pferd sollte den Putz- oder Waschplatz bereits kenne und das Stehen bleiben als Entspannung ansehen. 

 

2. Langsam steigern

Wenn dein Vierbeiner keine Angst vor dem Wasser oder dem Schlauch hat, kannst du mit den Hufen starten. Wichtig ist, dass du dich langsam steigern solltest. Erst die Hufe und dann kannst du Stück für Stück weiter nach oben gehen. Du solltest niemals in Herznähe starten, das kann den Kreislauf ins Wanken bringen. Außerdem solltest du die Nierenpartie nur nass machen, wenn es wirklich warm ist. Pferde sind an den Nieren sehr empfindlich. 

Zudem sollte das Wasser am besten nicht zu kalt sein. Wenn du dein schwitzendes Pferd zu kalt und zu kurz abspritzt, kann es sein, dass dem Pferd nur wärmer wird, da dies eine natürliche Reaktion des Pferdekörpers auf das kalte Wasser ist.

 

3. Loben, Loben, Loben

Am Anfang kann es besonders sinnvoll sein, die Duscheinheit etwas kürzer zufassen. Sobald dein Pferd stehen bleibt, kannst du das Wasser erst noch einmal ausschalten. So merkt dein Vierbeiner, dass der Wasserstrahl auch wieder verschwindet und ihm nichts passiert. 

Zudem ist Loben das A und O. Wenn dein Pferd stehen bleibt und das Wasser akzeptiert, solltest du es ausgiebig loben. Leckerlies oder Krauleinheiten sorgen für positive Verknüpfungen mit der Situation. Nach etwas Übung merkt dein Liebling schnell, dass es beim Waschplatz eine Belohnung gibt und fängt an, den Ort zu mögen. 

 

4. Shampoo, Schwamm und Co.

Wähle das richtige Shampoo für deinen Vierbeiner. Für einen Schimmel kannst du zum Beispiel das Schimmel Shampoo von Leovet verwenden. Dank einer speziellen Pflegeformel kann es unschöne Verfärbungen entfernen und das Fell glänzt in einem strahlenden Weiß. Auch für Ekzemer gibt es geeignete Shampoos, wie zum Beispiel das Sprühshampoo von Zedan. Das Shampoo wurde speziell für empfindliche Pferdehaut entwickelt und beruhigt gleichzeitig gereizte Hautpartien. Für eine Erstausstattung eignet sich das Pferdewäsche-Set von Effol besonders gut. Damit hast du Shampoo, Handtuch und eine praktische Shampoonierbürste direkt zusammen. Bei besonders heißen Tagen kannst du dein Pferd mit dem Cooling Wash von Effol abkühlen. Das Shampoo pflegt nicht nur, sondern unterstützt gleichzeitig bei der Regeneration nach einer intensiven Trainingseinheit. 

 

Insgesamt solltest du deinem Pferd den Waschplatz mit Ruhe und Geduld zeigen, damit es langfristig entspannt dort stehen und die Abkühlung genießen kann. 

Wir wünschen dir viel Erfolg und viel Spaß mit deinem Vierbeiner!

 

 

 

Passende Artikel
3,30 € *
13,77 € * 14,95 € *
10,17 € * 11,95 € *
2,60 € *
Inhalt 1 Stück
9,25 € *
Inhalt 0.25 L (37,00 € * / 1 L)
Popup Hintergrundbild
Mobile Popup Hintergrundbild