horse-4810484_1280-1jwY3Le9OKuBE2

Insektenstiche beim Pferd: Wenn der Sommer zur Herausforderung wird

Der Sommer bringt nicht nur Sonnenschein und lange Ausritte, sondern leider auch eine Vielzahl von Insekten mit sich. Diese kleinen Plagegeister können die Idylle auf der Koppel schnell trüben, besonders wenn sie unsere Pferde attackieren. Kriebelmücken, Bremsen und andere Insekten stören nicht nur das Wohlbefinden der Pferde, sondern können bei empfindlichen Tieren auch zu starken allergischen Reaktionen führen. Was kann man tun, um das Leid unserer Vierbeiner zu lindern und vorzubeugen?

Warum reagieren Pferde so stark auf Insektenstiche?

Insektenstiche können bei Pferden unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. Besonders problematisch wird es, wenn eine Allergie vorliegt. Diese Allergie wird meist durch Proteine im Speichel der Insekten ausgelöst. Das Immunsystem des Pferdes stuft diese Proteine fälschlicherweise als gefährlich ein und reagiert mit einer Überproduktion von Antikörpern. Diese führen dann zu Symptomen wie Quaddeln, Urtikaria und sogar blutenden Ekzemen. Besonders häufig tritt das sogenannte Sommerekzem auf, das durch die Stiche von Gnitzen (Culicoides) ausgelöst wird. Diese winzigen Insekten sind vor allem in den Morgen- und Abendstunden aktiv und greifen bevorzugt Stellen wie Mähne, Schweif, Brust und Bauch an.

 

 

 

Allergie oder Überempfindlichkeit?

Es ist wichtig zu unterscheiden, ob ein Pferd tatsächlich an einer Allergie leidet oder „nur“ überempfindlich auf Insektenstiche reagiert. Während bei einer Typ-1-Allergie das Immunsystem auf den Kontakt mit dem Allergen mit der Produktion spezifischer Antikörper reagiert, handelt es sich bei Überempfindlichkeiten oft um Reaktionen, die nicht durch Allergene im klassischen Sinne ausgelöst werden. Dennoch sind die Symptome für das Pferd ähnlich unangenehm, und es bedarf einer entsprechenden Behandlung.

 

 

#PRO TIPP: Hausmittel gegen juckende Stiche

Mit einer Mischung aus Essig und Wasser kannst du deinem Pferd schnell und effektiv Linderung verschaffen. Das Essigwasser wirkt entzündungshemmend, reduziert Schwellungen und lindert den lästigen Juckreiz, sodass sich dein Pferd wieder wohler fühlt.

 

Außerdem findest du in unserem Shop einige Produkte, die deinem Liebling ebenfalls bei juckenden Stichen helfen:

  • PFLEGESPRAY LOVETHESKIN - Das sanfte Skin Spray von #NAF hilft bei saisonalen Hautproblemen aufgrund von Mückenstichen oder anderen Irritationen. Es wird einfach auf die gereizten Bereiche der Haut aufgesprüht und kann auch bei kleineren Wunden verwendet werden. 

 

  • COOLING GEL SPRAY - Das #EFFOL med Cooling-Gelspray unterstützt die Regeneration des Pferdes nach Anstrengung und Belastung durch seine stark kühlende Wirkung. Die innovative Rezeptur lässt das Gel sprühen und zugleich am Pferd haften, ohne zu zerlaufen. So können auch Insektenstiche und Stoßverletzungen an schwer zugänglichen Stellen einfach und sicher behandelt werden.

 

 

 

Insektenstiche sind nicht nur unangenehm, sie können für betroffene Pferde zu einer echten Qual werden. Mit den richtigen Vorsorgemaßnahmen und einer gezielten Behandlung kann man jedoch viel dazu beitragen, dass die Sommermonate für unsere Vierbeiner erträglicher werden. 

Passende Artikel
14,68 € * 18,50 € *
Inhalt 0.35 L (41,94 € * / 1 L)
20,24 € * 21,95 € *
Inhalt 0.5 L (40,48 € * / 1 L)
ab 12,99 € *
Inhalt 0.1 L (129,90 € * / 1 L)
14,66 € * 17,95 € *
Inhalt 0.5 L (29,32 € * / 1 L)
Popup Hintergrundbild
Mobile Popup Hintergrundbild