Bleib' in Kontakt
  • 30 Tage kostenlose Retoure
  • Kostenloser Versand ab 119 €
  • Neu: Weltweiter Versand
Bildschirmfoto-2025-04-01-um-14-49-28

Wie du dein Pferd richtig anweidest

Der Frühling ist da und die Wiese fängt an zu sprießen. Pferd und Reiter freuen sich auf die bevorstehende Sommerzeit und man kann es kaum abwarten, sein Pferd wieder fröhlich und ausgelassen auf der Wiese stehen zu sehen. Doch mit den ersten Sonnenstrahlen kommen auch einige Risiken, die man beachten sollte, damit dein Vierbeiner gesund und munter durch die Weidezeit kommt. Wir haben dir alles Wichtige zum Thema richtig anweiden zusammengefasst.

Warum ist das richtige anweiden überhaupt wichtig?

In der Winterzeit bekommen die meisten Pferde, neben Mineralfutter, ausschließlich Raufutter gefüttert. Im direkten Vergleich zu Gras hat Heu einen viel niedrigeren Feuchtigkeitsgehalt und lässt sich fürs Pferd schneller verdauen. Gras ist insgesamt nährstoffreicher und wird schneller fermentiert. Wenn man nun zu schnell von Heu auf eine große Menge Gras umstellt, kann dies für den Pferdeorganismus erhebliche Folgen haben. Die Bakterien im Magen- und Darmtrakt des Pferdes müssen sich erst auf die unterschiedlichen Strukturen einstellen und an die Futterumstellung gewöhnen.

Außerdem kann es vor allem zu den Anweidemonaten März bis Mai häufiger zu einem hohen Fruktangehalt im Gras kommen. Dieser kann ebenfalls belastend für den Pferdeorganismus sein. Fruktan kann im Pferdemagen nur bis zu einer gewissen Menge verdaut werden. Die unverdauten Kohlenhydrate können die empfindliche Darmflora beschädigen und den Dickdarm belasten. Dabei können Gase und Toxine entstehen, die das allgemeine Immunsystem schwächen können. Dies kann auch zu Stoffwechselerkrankungen wie Cushing oder EMS führen. 

Der Fruktangehalt kann allerdings nicht nur beim Anweiden gefährlich werden, sondern sollte zur gesamten Weidezeit beachtet werden. Faktoren, die den Anstieg des Fruktangehalts im Gras begünstigen können, sind Temperatur, Wasserverfügbarkeit und Lichtverhältnisse. Besonders hoch ist der Fruktangehalt, wenn es tagsüber warm und sonnig ist und es nachts dennoch zu Frost kommt. Ein eher niedriger Fruktangehalt liegt bei warmem Wetter mit bedecktem Himmel oder Regen vor. 

Um gesundheitliche Folgen zu vermeiden und dein Pferd gesund und munter den Spaß auf der Weide zu ermöglichen, solltest du einen guten Plan zum Anweiden haben.

 

 

So geht richtiges Anweiden

Am besten startest du mit nur 5 Minuten am Tag. Dafür kannst du dein Pferd auch einfach am Strick behalten, sodass du kontrolliert die Zeit im Auge behalten kannst. Innerhalb von 2 Wochen kannst du dich auf insgesamt 30 Minuten steigern. Wir haben dir hier einen guten Zeitplan erstellt, an dem du dich orientieren kannst.

 

Besonders gut ist es, wenn du deinem Pferd vor dem Weidegang genügend Raufutter zur Verfügung stellst. So kannst du ein Überfressen vermeiden und der empfindliche Magen ist bereits mit besser verdaulichem Raufutter gefüllt. Wichtig ist auch, dass dein Pferd immer Zugang zu frischem Wasser hat. 

 

Worauf du noch achten solltest

Der erste Weidegang und das schöne Frühlingswetter bringen bei den meisten Pferden besonders gute Laune und viel Energie mit und so kommt es schnell zum wilden umher Galoppieren und Bocken. Um dein Pferd optimal zu schützen kannst du auch einige äußerliche Faktoren beachten. Ziehe deinem Vierbeiner Gamaschen und Hufglocken an, um unerwünschten Sehnen- oder Hufverletzungen vorzubeugen.

 

Auch der Schutz vor Fliegen und Insekten ist von Vorteil, damit dein Pferd die Zeit auf der Weide auch in vollen Zügen genießen kann. Wir haben eine große Auswahl an Fliegenmasken und Fliegendecken, schaue gerne mal im Shop vorbei, um für die Sommerzeit gut vorbereitet und ausgestattet zu sein.

Zudem können verschiedene Fliegenmittel wahre Wunder wirken und dein Pferd vor jeglichen nervigen Fliegetieren befreien, wie auch die Fliegenfalle von Ecobusters. Die Fliegenfalle ist eine umweltfreundliche und effiziente Lösung, die die Weide von Fliegen befreit, Vögel und Bienen jedoch ungestört bleiben. Die effiziente Lockstoff-Technologie bleibt sogar bis zu 60 Tage aktiv.

 

Wie du dein Pferd unterstützen kannst

Neben dem Schutz vor Fliegen und Verletzungen, kannst du deinen Vierbeiner auch von innen heraus unterstützen. Wähle hierzu das richtige Ergänzungsfutter, welches die Verdauung und den Stoffwechsel unterstützt. Inhaltsstoffe wie Kamille und Fenchel wirken entzündungshemmend und krampflösend und fördern die Darmgesundheit. Auch Pfefferminze und Löwenzahn können den Magen beruhigen und sich positiv auf das Allgemeinwohl des Pferdes auswirken. Auch unterstützendes Ergänzungsfutter für den Stoffwechsel kann von Vorteil sein. Wichtig ist es hierbei, auf die genauen Bedürfnisse deines Pferdes zu achten und nicht zu übertreiben. 

 

Risiken erkennen

Insgesamt ist es wichtig, dein Pferd vor allem während der Anweidezeit genau zu beobachten, um Anzeichen von Unwohlsein oder Verhaltensveränderungen frühzeitig zu erkennen. Durchfall und Kotwasser, sowie Anzeichen einer Kolik, wie häufiges Hinlegen und Wälzen oder Anzeichen für Hufrehe, wie übermäßiges Entlasten, warme Hufe oder Lahmen, solltest du ernst nehmen und rechtzeitig handeln, um schlimmere Folgen zu vermeiden. Gegebenenfalls solltest du die Weidezeit reduzieren und die Symptome einmal mit einem Tierarzt abklären. 

Wenn du bedacht und aufmerksam in die Weidesaison startest, kann dem fröhlichen Herumtollen auf der Wiese nichts mehr im Wege stehen. Nun bist du auf jeden Fall bestens vorbereitet und kannst dich vollkommen auf die bevorstehende Sommerzeit freuen!

 

Passende Artikel
-20%
Fliegenmaske RIDE
Waldhausen
Fliegenmaske RIDE
ab 19,96 € * 24,95 € *
-11%
Fliegen-Gamaschen Comfort II Fliegenschutz-Gamaschen
BUSSE
Fliegen-Gamaschen Comfort II...
38,54 € * 43,50 € *
-25%
Top
Fliegenspray Mach die Fliege Kräuterduft Insektenschutzspray
whinny X bay
Fliegenspray Mach die Fliege Kräuterduft...
19,49 € * 25,99 € *
Inhalt 0.5 L (38,98 € * / 1 L)
-20%
Fliegenausreitdecke Protect
Waldhausen
Fliegenausreitdecke Protect
ab 31,96 € * 39,95 € *
Popup Hintergrundbild
Mobile Popup Hintergrundbild