Jetzt zum Newsletter anmelden und 10€ GUTSCHEIN sichern | Versandkostenfrei ab 89€ (DE)
Bildschirmfoto-2025-01-29-um-14-05-08

Ice-Vibe Boots im Detail – So unterstützen sie die Gesundheit deines Pferdes

Ice Vibe Boots von Horseware Ireland – was steckt dahinter? Die Innovation Ice-Vibe von Horseware Ireland ist mittlerweile fester Bestandteil vieler Reitställe. Dank gezielter Weiterentwicklungen und Sortimentserweiterungen bieten sie noch mehr Möglichkeiten für die Pflege und Regeneration der Pferdebeine. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über ihre Funktion, die richtige Anwendung und die optimale Pflege.

Die Ice Vibe Boots

Die klassischen Ice Vibe Boots sind das Herzstück der Ice-Vibe Serie. Die innovativen Massage-Gamaschen mit integrierten Kühlelementen eignen sich ideal für den Einsatz vor und nach dem Training. Sie unterstützen die Regeneration und bereiten dein Pferd optimal auf kommende Belastungen vor. Darüber hinaus sind sie auch bei Verletzungen eine wertvolle Hilfe: Während das Kühlen entzündungshemmend wirkt, kann es gleichzeitig die Blutzirkulation und den Stoffwechsel verlangsamen. Genau hier setzen die Ice Vibe Boots an – durch sanfte Vibrationen fördern sie die Durchblutung, helfen Schwellungen zu reduzieren und unterstützen den Abtransport abgestorbener Zellen. 

 

Die richtige Verwendung der Ice Vibe Boots

  • Wickle das im Gefrierfach gekühlte Kühlelement um das Bein deines Pferdes und achte darauf, dass der Klettverschluss nach hinten zum Schweif zeigt. Die Markierung „TOP“ sollte oben sein, während der Klettverschluss außen am Bein liegt
  • Setze das vollständig aufgeladene Vibrationselement in die Gamasche ein
  • Halte den Einschaltknopf auf der Rückseite der Gamasche für 3 Sekunden gedrückt, um die Vibration zu starten. Drücke anschließend ein- bis dreimal, um die gewünschte Vibrationsstufe einzustellen
  • Positioniere die Ice-Vibe-Gamasche an der Rückseite des Pferdebeins und wickle sie um das Kühlelement. Der Einschaltknopf muss dabei direkt auf der Sehne sitzen
  • Schließe die Klettverschlüsse 

  

Ice-Vibe Hock Wrap (Sprunggelenk)

Die Hock Wrap Gamaschen wurden speziell für das #Sprunggelenk entwickelt und unterstützen sowohl die Behandlung als auch die Vorbeugung von Verletzungen. Sie kombinieren ebenfalls Kühl- und Massagetherapie, um Sehnenverletzungen zu lindern und die Heilung zu fördern.

Durch den Massageeffekt werden Lymph-Flüssigkeiten und Entzündungen abtransportiert und die Heilung des verletzten Gewebes wird angeregt. Die Ice-Vibe Gamaschen sind auch ideal für Pferde mit Boxenruhe geeignet, denn durch die Vibration wird das Gehen des Pferdes imitiert. Die Gamaschen sind der Form des Sprunggelenks angepasst und sorgen so für optimale Bewegungsfreiheit.   

 

Ice-Vibe Knee Wrap (Karpalgelenk)

Die Knee Wrap Gamaschen wurden speziell für das Karpalgelenk (Vorderfußwurzelgelenk) entwickelt.  Auch diese Gamaschen können mit oder ohne Kühlpacks verwendet werden, um Schwellungen zu verringern und die Blutzirkulation zu stimulieren. Um die Blutzirkulation an den Sehnen zu erhöhen, können die Gamaschen vor der Bewegung ebenfalls mit den Vibrationenelementen stimuliert werden.  

 

FYI 

Die Gamaschen werden in der Regel als Kühl- und Vibrationsgamaschen angeboten. Doch ein wichtiger Vorteil ist, dass das Kühlpack auch für Wärmeanwendungen genutzt werden kann. Statt es ins Gefrierfach zu legen, kann es einfach in warmen Wasser erwärmt werden. Dadurch lassen sich die Gamaschen noch vielseitiger einsetzen und flexibel an die Bedürfnisse deines Pferdes anpassen.

 

Lieferumfang der Ice-Vibe Produkte 

Alle Ice-Vibe Produkte werden mit zwei Kühlpacks, zwei Vibrationselementen und einem Ladegerät geliefert. Sollte nach Ablauf der Herstellergarantie eines der Teile defekt sein, kannst du in unserem Onlineshop problemlos Ersatzteile einzeln nachbestellen. So musst du dir keine Sorgen machen – deine Gamaschen bleiben dir lange erhalten und sorgen für anhaltende Unterstützung bei der Pflege deines Pferdes.

 

 Pflege-Tipps für maximale Langlebigkeit

  • Regelmäßiges Laden: Auch bei Nichtbenutzung sollten die Vibrationselemente alle 6 Wochen aufgeladen werden
  • Optimale Ladezeit: Lade die Vibrationselemente für 4–5 Stunden, um eine volle Leistung zu gewährleisten
  • Sichere Aufbewahrung: Bewahre das Ladegerät an einem trockenen Ort auf
  • Gamaschenreinigung: Bei Bedarf können die Gamaschen gewaschen und anschließend an der Luft getrocknet werden
  • Richtige Lagerung: Die Produkte sollten in ihrer Tasche an einem trockenen Ort aufbewahrt werden
  • Pflege der Kühlelemente: Wische die Kühlelemente nach jeder Nutzung sauber
  • Kühlelemente richtig lagern: Bewahre sie im Gefrierfach – mit oder ohne Gefrierbeutel – auf


 

Einen Erfahrungsbericht unserer lieben Fabienne findest du hier

 

Popup Hintergrundbild
Mobile Popup Hintergrundbild